Holdi Farm

In unserem Hühnerstall «Holdi Farm» leben derzeit 14’500 weisse Legehennen welche uns täglich mit frischen Eier beschenken, was eine beeindruckende Leistung ist.

Wir sind Lieferant des Grossisten Migros, verkaufen aber auch frische Eier durch Einzel und Kiloverkauf in unserem Hofladen.

Auch Hühner Patenschaften mit Eier Abonnement bieten wir an.

Wir sorgen uns täglich um das Wohl unserer Tiere. Denn nur gesunde und vitale Tiere legen Eier. Den Tag über können sie sich im gedeckten Wintergarten und bei schönem Wetter auf unserer 40’000m2 grossen Weide mit Sträuchern, Bäumen und Beschattungsplätzen inmitten vom Naherholungsgebiet aufhalten

Im Stall können sich unsere Tiere in mehrere Stockwerke zurückziehen. Für Ihre Wertvolle und fleissige Arbeit sind wir Ihnen sehr dankbar.

Wenn die Legehennen ausgedient haben, werden sie verkauft da die Schalenqualität massiv abnimmt und nicht mehr Markttauglich ist. Für private Halter dienen die Hühner jedoch ohne Probleme weiter. Wir verkaufen sie direkt ab Hof, gerne dürfen Sie sich bei Interesse bei uns melden.

Die übrigen Hühner welche wir nicht verkaufen können nutzen wir für wertvolle Hühnerfleischprodukte wie Charcuterie Produkte (wie Geflügelwurst etc.) und Suppenhuhn.

Rund um das Ei

In der Schweiz werden rund 200 Eier pro Jahr pro Person gegessen, was eher wenig ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Jedes Schweizer Ei kann bis auf den Bauernhof zurückverfolgt werden. Der Code auf dem Ei hat folgende Bedeutung:

0 = Biohaltung

1 = Freilandhaltung

2 = Bodenhaltung

3 = Käfighaltung

Bei einem Ei von einem Produzenten in der Schweiz wird «CH» zu gestempelt. Mit der Legebetriebsnummer und Legedatum wir der Code vervollständigt.

Code unseres Betriebs «Holdi Farm» = CH1 435

Alpakas

Unsere Alpakas stammend aus den südamerikanischen Anden, Benji, Danny und Duke alle geboren in der Schweiz beschützen unsere Hühnerherde vor Füchsen und Greifvögel

Da sie Herdenschutztiere sind fühlen sie sich in der Gruppe inmitten unserer Hühner am wohlsten. Sie können bis zu 25 Jahre alt werden und ernähren sich von Heu und Gras.

Einmal im Jahr werden sie geschoren um die Regulation des Wärmehaushaltes in der heissen Jahreszeit zu erhalten.