PRESSEN UND WICKELN
Um den Silierprozess zügig einzuleiten, ist das Gras so dicht wie möglich zu pressen und umgehend zu wickeln. Nur so wird der für den ordnungsgemässen Gärverlauf notwendige Luftabschluss hergestellt. Die Farbe der Wickelfolie: weiss, grün oder schwarz? Die Farbe ist nur ein Auswahlkriterium für eine Folie. Je heller eine Folie ist, desto weniger erwärmt sie sich unter Sonneneinstrahlung und lässt deshalb nur einen geringen Gasaustausch zwischen Siloballen und Umgebungsluft zu. Daher ist eine hellgrüne Folie optimal, aber auch weisse oder türkisfarbene Folien erwärmen sich nicht allzu stark. Hellgrüne Siloballen passen sich farblich gut in das Landschaftsbild ein und sind daher sehr beliebt.
Pressen
Die Ausgangslage bietet das Gras auf der Wiese, welches gemäht wird und anschliessend welkt. Zum Pressen dienen der Traktor und die Presse als Arbeitsgeräte. Die Siloballen werden gepresst und anschliessend gewickelt. Das Pressen ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses. Die Disposition läuft direkt über mich. Der Auftrag sowie spezielle Kundenwünsche nehme ich am Telefon entgegen. Der Kunde meldet sich telefonisch bei mir, dann nehme ich die Daten auf und vereinbare einen Termin. Bei allfälligen Änderungen in der Disposition wird der Kunde telefonisch benachrichtigt. Weiteres wird dann direkt vom Chauffeur vor Ort besprochen und der Kunde informiert.
Wickeln
Nebst dem Pressen biete ich auch nur das Wickeln von Siloballen an. Sei das auf dem Feld oder auf dem Hof. Das Ergebnis des Wickelprozesses sind Siloballen, welche einen luftdichten Verschluss aufweisen.
Der Gärprozess in so verschlossenem Zustand dauert etwa vier Wochen. Während dieser Zeit sollten die Siloballen verschlossen bleiben, um die Haltbarkeit des Futters zu gewährleisten.